Psychische Gefährdungsbeurteilung
Mit motive erfüllst du die Anforderungen nach §5 ArbSchG bis zu 70 % schneller – mit minimalem Aufwand für HR, Mitarbeitende und Führungskräfte. Alle Daten an einem Ort, live auswertbar und rechtssicher dokumentiert.
Digital, effizient und gesetzeskonform – mit motive wird die dir komplette Arbeit abgenommen, damit du dich auf das wesentliche fokussieren kannst – deine Mitarbeitenden.
"Die Umfrage war mit weniger Aufwand verbunden als erwartet."
Jetzt Absichern
mit der Psychischen Gefährdungebeurteilung.
Ab 13 €
Einmalige Zahlung pro Mitarbeitenden
Warum motive?
Schluss mit aufwendigen Gefährdungsbeurteilungen: motive digitalisiert den gesamten Prozess und schafft dir Zeit fürs Wesentliche.
Durchführung & Auswertung
70%
Schneller
Wir sind
100%
Gesetzeskonform
Durchschnittlich
6s
Anzwortzeit / Frage
Durchschnittlich
78%
Teilnahmequote
Von der Planung zur Durchführung.
Mit motive entfällt der größte Teil des Aufwands: Wir übernehmen die Planung, die Organisation und die digitale Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren, während wir sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben effizient und zuverlässig erfüllt werden.
Tiefe Einblicke mit dem motive GBU Report.
Der ausführliche Report liefert ohne zusätzlichen Aufwand tiefe Einblicke in die aktuelle Situation deines Unternehmens. Alle Ergebnisse werden übersichtlich visualisiert und direkt bereitgestellt – sodass du sofort Trends erkennst, Zusammenhänge verstehst und fundierte Entscheidungen treffen kannst.
Entdecke unsere wichtigsten Funktionen
Abteilungsvergleich
Vergleiche Belastungswerte zwischen Abteilungen und erkenne Ausreißer sowie Best Practices auf einen Blick. So priorisierst du Maßnahmen dort, wo das Risiko am höchsten ist – transparent und §5-ArbSchG-konform.
Vergleich über Jahre
Der Verlauf zeigt Trends über mehrere Jahre. Du siehst sofort, ob Maßnahmen wirken, kannst nachsteuern und die Wirksamkeit belegen.
Bubble Diagramme
Bewertungen nach Alter und Geschlecht machen Zielgruppen-Muster sichtbar. Damit vermeidest du One-size-fits-all-Lösungen und planst passgenaue, wirksame Interventionen.
Heatmaps
Viele Einzelwerte werden zur übersichtlichen Risikolandkarte verdichtet. Hotspots springen ins Auge – ideal, um Workshops, Prävention und Ressourcen gezielt zu planen.
Arbeitsmedizinische Praxis Dr. med. Sicha
Unsere Partnerpraxis
Dr. med. Sabine Sicha
Dr. Sabine Sicha und ihr Team sind maßgeblich an der Entwicklung und dem System unserer Fragebögen beteiligt.
So stellen wir sicher, dass die Fragen optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt sind.
Unsere Preise für 100 Mitarbeiter
Unsere Preismodelle sind transparent und einfach gestaltet: Du erhältst genau die Leistungen, die dein Unternehmen braucht – ohne versteckte Kosten.
Psychische GBU
1.500€
  • Vollständige Planung & Durchführung
  • Ausführlicher Report
  • Dashboard Zugang
  • Auf Anfrage: Beratung vor Ort
Packet motive pulse + Psychische GBU
600€ / Monat
  • Alles in der psychischen GBU
  • Dazu motive Pulse
Häufig gestellte Fragen
Sind die Antworten anonym und welche Daten werden erhoben?
Ja. Motive erhebt standardmäßig keine personenbezogenen Identifikatoren. Mindest‑Fallzahlen und Sichtbarkeitsregeln verhindern Rückschlüsse auf Einzelpersonen. Erhoben werden nur auswertungsrelevante Informationen: Skalen‑ und Textantworten, Zeitstempel sowie (sofern konfiguriert) die Zugehörigkeit zu anonymisierten Gruppen (z. B. Abteilung/Standort).
Wird man nach der psychischen Gefährdungsbeurteilung weiter begleitet?
Grundsätzlich übernimmt motive die Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung sowie die Auswertung der Ergebnisse. Auf Wunsch kann im Anschluss – basierend auf den gewonnenen Daten – ein gemeinsamer Verbesserungsprozess gestartet werden. Dafür stehen erfahrene Change Manager aus dem motive-Netzwerk bereit, die Unternehmen gezielt bei der Umsetzung unterstützen.
Können wir eigene Fragen liefern?
Unsere Fragekataloge wurden in Partnerschaft mit einer arbeitsmedizinischen Praxis entwickelt. Sie erfüllen alle relevanten rechtlichen Vorgaben, liefern tiefe Einblicke und halten die Belastung der Teilnehmenden gering. Wir empfehlen, mit unseren Vorlagen zu starten – bei Bedarf passen wir sie flexibel an.
Tritt mit motive unverbindlich in Kontakt
In einem gemeinsam Termin stellen wir dir die motive - psychische Gefährdungsbeurteilung genau vor und klären alle Fragen.
Till & Julius
Co-Founder
Gesehen bei:
Julius Lehmann
Co-Founder | MD

julius@getmotive.de
Till Friedrich Sittner
Co-Founder | MD

till@getmotive.de
motive
Ansprechpartner
Silvio Tietze
Implementations und HR Consultant
Kontakt
Sittner Lehmann motive GbR
Einsteinstraße 6, 01069 Dresden
info@getmotive.de